AGI – Arbeitskreis
Standortentwicklung
Zielsetzungen
Bauplanerische Begleitung für Neubau- und Umnutzungsprojekte von Industriestand-orten mit dem Ziel größtmöglicher Planungssicherheit für den Eigentümer/Betreiber. Erfahrungsaustausch über Fallbeispiele der Standortentwicklung vom geschlossenen Betriebsgelände zum Industriepark. Interessenvertretung und Mitgestaltung bundes- und landesrechtlicher Bauvorschriften.
Arbeitskreisthemen
- Arbeitskreisschwerpunkte
-
Im Vordergrund steht der Erfahrungsaustausch für
Bauherrenvertreter/Betreiber von vorhandenen und/oder neu zu errichtenden
Standorten.
Die Schwerpunkte liegen bei den Themen Standortentwicklung und Baurecht.
- Standortentwicklung
-
- Verfolgung/Erfahrungsaustausch
zu Standortentwicklungen für neue und bestehende Industriestandorte
- Erfassung
von Zusammenhänge zwischen Industriestandortplanung und
Regionalentwicklung
- Weiterentwicklung
des Leitfadens ?Grundlagen der Standortentwicklung im Industriebau?
- Baurecht
-
Rechtsverfolgung für standortrelevante Themen , z.B
Baugesetzbuch, Landesbauordnungen, Altlasten, Bodenschutz, Seveso II,
Erdbebensicherheit, Energieeinsparverordnung, ...
Fachartikel, Ergebnisse und Veröffentlichungen
- Vorträge AK Standortentwicklung gemeinsam mit AK Gebäudetechnik am 26./27. März 2025 bei der ANDREAS STIHL AG & Co. KG in Waiblingen
-
Agenda
-
Protokoll
-
Vortrag CREM bei STIHL
-
AGI-News
-
Vortrag Standorttransformation als Quadratur des Kreises
-
Vortrag Ein Automobillogistik-Standort wird zum Solarkraftwerk
-
Vortrag Manage to Zero
- Vorträge AK Standortentwicklung am 6./7. November 2024 im Haus der Wissenschaft in Braunschweig
-
Agenda
-
Protokoll
-
AGI-News
-
Vortrag Einführung TU Braunschweig und Absicherung der Standort- und Gebäudeplanung mittels Virtual-/ Augmented Reality
-
Vortrag Vorstellung BBSR Forschungsprojekt
-
Planspiel
- Vorträge AK Standortentwicklung am 15./16. April 2024 bei Architekten K2 GmbH in Aachen
-
Agenda
-
Protokoll
-
Vortrag Einem Werk-standort ein Gesicht geben
-
Vortrag Nachhaltige Transformation zur Circular Economy
-
Vortrag AGI-News
- Vorträge AK Standortentwicklung am 7./8. November 2023 bei der EnBW AG in Stuttgart
-
Agenda
-
Protokoll
-
Vortrag AGI-News
-
Vortrag EnBW Nachhaltige Quartiere
-
Vortrag Vom Gewerbegebiet zum Werk-Quartier
-
Vortrag Stadt und Unternehmen: mehr Stadt wagen
-
Vortrag Elektromobilität am Firmenstandort
- Vorträge AK Standortentwicklung am 8./9. Mai 2023 bei Wacker in Burghausen
-
Agenda
-
Protokoll
-
Vortrag AGI-News
-
Vortrag Standortentwicklung Wacker
-
Vortrag Weiterentwicklung Kontraktorenstützpunkte
-
Vortrag Flächenbedarfe Deutschland
-
Vortrag Van2Share
- Vorträge AK Standortentwicklung am 9./10. November 2022 bei MPS Archonic in Bietigheim
-
Agenda
-
Protokoll
-
Vortrag AGI-News
-
Vortrag Industrielle Evolution
-
Vortrag Nachhaltigkeit sichtbar machen
-
Vortrag Strategische Relevanz im Portfoliomanagement
-
Umfrage Flächenmanagement
- Vorträge AK Standortentwicklung am 1./2. Juni 2022 bei BASF SE in Ludwigshafen
-
Agenda
-
Protokoll
-
Vortrag Einführung
-
Vortrag Vorstellung BASF SE - Flächenmanagement
-
Vortrag Projekt REModel
-
Vortrag Werksleitplanung an den BASF-Standorten Ludwigshafen und Schwarzheide
-
Vortrag Neuerungen im Real Estate Management
-
Vortrag Forschungsprojekt Urban Factory II
-
Vortrag AGI-News
- Vorträge AK Standortentwicklung am 10. November 2021 - ONLINE MEETING -
-
Agenda
-
Protokoll
-
Vortrag_AGI-News
-
Vortrag_Energetische Werkstransformation
-
Vortrag_CO2-freier Fabrikbetrieb
-
Vortrag_Nachhaltig zertifiziert
- Vorträge AK Standortentwicklung am 15. April 2021 - ONLINE MEETING -
-
-
Agenda
-
Protokoll
-
Vortrag_Neue Arbeitswelten und Auswirkungen auf die Standortentwicklung
-
Vortrag_Smart City
-
Vortrag_Twingine
- Vorträge AK Standortentwicklung am 12. November 2020 - ONLINE MEETING -
-
-
Agenda
-
Protokoll
-
Vortrag_AGI-News
-
Vortrag_Sicht Projektentwickler
-
Vortrag_Sicht Planer
-
Vortrag_Sicht Eigentuemervertreter
-
Ergebnis Umfrage
- Sitzung AK Standortentwicklung vom 15./16. Okt 2019 bei Porsche in Stuttgart
-
Tagesordnung
-
EZW
-
Standortentwicklung
-
Protokoll
- Vorträge AK Standortentwicklung 26./27.03.2019 bei Merck in Darmstadt
-
Tagesordnung
-
Protokoll
-
Fachgespräch - Neue Räume für die produktive Stadt
Jörg Winkelbrandt, SCD Architekten Ingenieure GmbH
-
Vortrag BBSR_3
-
Leitfaden Masterplanung
Jörg Winkelbrandt, SCD Architekten Ingenieure GmbH
- Vorträge AK Standortentwicklung vom 16./17.10.2018 bei BMW FIZ in München
- Sitzung am 14. März 2018 bei Bayer AG in Leverkusen
- Sitzung AK Standortentwicklung 12. Oktober 2017 bei RWE Power AG in Köln
-
Tagesordnung
-
Protokoll
-
Zukunftsausrichtung der Braunkohle im Rheinischen Revier
Martin Köther, RWE
-
Planungs- und Genehmigungsprozesse
Karsten Waschke, RWE
- Vorträge AK Standortentwicklung vom 22./23. März 2017 bei Schwan-STABILO Cosmetics in Heroldsberg
-
Tagesordnung
-
Protokoll
-
Masterplanung
Verschiedene Blickrichtungen der Fabrikplanung
Jörg Winkelbrandt, ASSMANN Beraten + Planen AG
-
Masterplanung in der Fabrik- und Produktionsplanung
Tobias van Treek, IPROconsult GmbH, Leipzig
-
Standortentwicklung eines weltweitagierenden Familienunternehmens
Frau Ulrike Graf, Schwan-STABILO
- Vorträge AK Standortentwicklung vom 06 Okt 2016 bei FZ Jülich
-
Tagesordnung
-
Masterplanung am Forschungszentrum Jülich
Jan Backhaus
- Sitzung am 4. Mai 2016 bei A. Stihl in Waiblingen
- Vorträge AK Standortentwicklung 03./04. Mai 2016 bei A. Stihl in Waiblingen
-
Tagesordnung
-
Masterplanung von Industriestandorten
Prof. Roland Dieterle, Spacial Solutions International GmbH
-
Energiemasterplanung/Einsatz regenerativer Energien an Beispielen bei Stihl
Bernhard Neudert, A. Stihl AG & Co. KG
-
Energieeinsparverordnung
Richtlinien über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
Matthias Bischof, Fa. Rockwool
- Vorträge - AK Standortentwicklung 10./11. März 2015 bei BASF SE in Ludwigshafen
-
Tagesordnung
-
Protokoll
-
Vorstellung Projekt "Büroneubau Rheinufer Süd"
Herr Dr. Glock, Bilfinger Hochbau GmbH und Herr Platzer, BASF SE
-
Erfahrung mit Verfahren mit öffentlicher Bürgerbeteiligung
Herr Bossung, BASF SE
-
MS-Project Datei des Terminplans
Herr Winkelbrandt, Fa. ASSMANN
-
MS-Project Datei des Terminplans
Herr Winkelbrandt, Fa. ASSMANN
- Leitfaden zur Bauleitplanung
für Bauherren im Industriebau
- Beiträge aus der Sitzung des AK Standortentwicklung vom 6.11.2014 bei Porsche AG Stuttgart-Zuffenhausen
-
Tagesordnung
-
Protokoll
-
Präsentation von Prof. Dr. Brettschneider
-
Artikel aus "mining und geo" 2012 von Prof. Dr. Brettschneider
-
Artikel aus "Bauingenieur" 2013 von Prof. Dr. Brettschneider
-
Präsentation von BMW Forschungs- und Ingenieurzentrum (FIZ),
Herr Eschenlohr, BMW Group
(wird noch eingestellt!!)
-
Musterprojekt Bebauungsplan Terminablauf in PDF
-
Musterprojekt Bebauungsplan Terminablauf in MPP 2003
Die Datei kann von Mac-Usern mit der kostenlosen App
aus dem Apple App-Store "project viewer 365" betrachtet
werden.
-
Musterprojekt Bebauungsplan Terminablauf in MPP neu
Die Datei kann von Mac-Usern mit der kostenlosen App
aus dem Apple App-Store "project viewer 365" betrachtet
werden.
- Vorträge AK Standortentwicklung 28. März 2014 in Berlin bei BDI Kulturkreis
-
Tagesordnung
-
Protokoll
-
Beispielhaftes Projekt des Kulturkreises
Fa. WILO, Herr Alexander Korthäuer
-
Industriestadt Berlin
Neue Ansätze in der Industrie- und Stadtentwicklungspolitik;
Masterplan Industriestadt Berlin 2010 bis 2020;
Frau Sabanovic, Industriereferentin und Leiterin Geschäfsstelle
Masterplan Industrie; Berlin
-
Industriestadt Berlin
Neue Ansätze in der Industrie- und Stadtentwicklungspolitik
Stadtentwicklungsplan Industrie und Gewerbe
Herr Tonndorf, Referatsleiter Stadtentwicklungsplanung, Berlin
-
Urbane Produktionsstandorte;
Chancen einer Symbiose von Fabrik und Quartier;
Fr. Sonntag, TU Braunschweig
-
Fotos
- Vorträge aus der Sitzung des AK Standortentwicklung vom 5. und 6. März 2013 bei BASF SE
-
Tagesordnung
-
Zukunftscampus Limburgerhof
C.Rech, BASF SE
-
Planverfahren nach BauGB und UVPG an einem Industriestandort
Peter Bossung, BASF SE
-
Die Architekturwettbewerbe des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI
Gudrun Gehring, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft
-
Protokoll
- Vorträge - AK Standortentwickung 19./20. September 2012, Porsche Leipzig GmbH, Leipzig
-
Tagesordnung
-
Das B-Plan Verfahren
Till Sunderkötter, Porsche AG
-
Das P-Blan Verfahren am Beispiel Leipzig
Karin
Krippgans, Porsche AG
-
Gutachten zum B-Plan-Verfahren
Wolf Lederer, Planungsbüro für Landschafts- und Tierökologie
-
Protokoll
- Vorträge - AK Standortentwicklung, 26./27. Oktober 2011, Bayer TS, Leverkusen
-
Tagesordnung
-
Vorstellung Bayer Technology Services GmbH
Gerd Ziervogel, Bayer TS
-
Ramenvertragsfirmen - Konzept der BTS
Gerd Ziervogel, Bayer TS
-
Muster - Genehmigungsfreie Bauvorhaben
Gerd Ziervogel, Bayer TS
- Vorträge - AK Standortentwicklung 19. Mai 2011 AGI Bensheim
-
Tagesordnung
-
Rechtsgrundlagen energetischer Anforderungen an Gebäude
- EEWärmeG 2009 / EnEV 2009
Angelika Baier, BAUAKADEMIE
-
Das EEWärmeG - Folgen und Konsequenzen, insbesondere für produzierende Betriebe
Till Sunderkötter, Porsche
-
Teilnehmerliste
- Vorträge - AK Standortentwicklung, 5./6. Oktober 2010, Vattenfall Europe Mining AG, Spremberg u. Cottbus
-
Tagesordnung
-
Protokoll
-
Vattenfall-Kraftwerk mit CO² Abscheidung
Andreas Wolf, Vattenfall Europe Mining AG
-
Vortrag zum erreichten Stand der Kohlendioxid-Abspaltung und
Einlagerung im Lausitzer Revier
Prof. Dr. Detlev Dähnert, Vattenfall Europe Mining AG
- Vortrag des AK Standortentwicklung/Baurecht vom 2. und 3. März 2010 bei Voith in Heidenheim
-
Tagesordnung
-
Buerokonzepte, Nutzungskonzepte
Christoph Kitterle, Congena
- Sitzung 23. September 2009, BASF,Ludwigshafen
-
Tagesordnung
-
Standortentwicklung am Beispiel "Pharmaquartier" der Bayer Schering AG
Herr Prof. Lieser und Herr Hiergeist
- Sitzung 17. / 18. März 2009 bei Porsche AG in Stuttgart
-
Tagesordnung
-
Das Unternehmen Porsche AG
Das Zentrale Baumanagement der Porsche AG
Till Sunderkötter
-
Bauen in deutschen Erdbebengebieten
Einführung der DIN 4149
Werner Sonntag
Teil 1
-
Bauen in deutschen Erdbebengebieten
Einführung der DIN 4149
Werner Sonntag
Teil 2
-
Nachnutzungen von Industrie- und Gewerbebrachen
Aktuelle Beispiele aus Baden-Württemberg
Petra Menzel
- Sitzung 03. / 04. Nov. 2008 bei Dow Wolff Cellulosics GmbH
in Bomlitz / Industriepark Walsrode
-
Tagesordnung
-
Dow Wollf Cellulosics GmbH
Der Industriepark Walsrode
Werner Stockhofe
-
Forschungsvorhaben der TU Braunschweig
miKon - minimal-invasive Konversion
Prof. Carsten Roth und Stephan Seeger
-
Forschungsvorhaben der TU Braunschweig
Planungsleitfaden "Zukunftsorientierter Industriebau"
Prof. Carsten Roth und Antje Voigt
-
Factory Outlet Center im Kreis Soltau-Fallingbostel
Infrastrukturelle Randbedingungen
Genehmigungsverfahren
Rainer Schmuck und Daniel Albersmeyer
- Sitzung 04./05. März 2008
bei RWE Power AG in Köln
-
Tagesordnung
-
Liegenschaften und Umsiedlungen in der RWE Power AG
Michael Eyll-Vetter
-
Wärmepumpe - ein Garant gegen steigende Heizkosten
Jörg Rummeni
-
Energiesparkonzepte für Nichtwohngebäude
Ingo-Peter Schroff
-
Feinstaubdiskussion im Bausektor
-
Planungsrechtliche Festsetzungen von Abstandsflächen
Dietmar Weigt
- Sitzung 16./17. März 2006
in Hannover bei Solvay GmbH
-
Solvay - der Konzern
-
Solvay - Entwicklung des Standortes Hannover
-
Solvay - Standort Hannover Fakten
-
Region Hannover - eine neue regionale Instanz
-
Wirtschaftsförderung in Hannover
-
Wirtschaftlichkeit kommunaler Baulandstrategien - Referat
-
Wirtschaftlichkeit kommunaler Baulandstrategien - Dissertation: Abstract und Inhaltsverz
- Sitzung 23./24. April 2007
in Darmstadt bei Merck KGaA
-
Seveso II - wie geht Merck mit dem Thema um?
-
Ermittlung von Abständen nach der Seveso II RL