AGI – Regionalkreis
Süd
Zielsetzungen
Bearbeitung von Themen aus der Baupraxis
Förderung von Erfahrungs- und Wissensaustausch
Neue Arbeitsformen für integrierte Planung im Vorprojekt nach IM / FM-Kriterien
- Zusammenstellung der Anforderungen an Vorprojekte nach IM / FM-Kriterien (Flächen-/Energiebewirtschaftung)
- Erfahrungsaustausch am Beispiel realisierter Projekte in der Region aus den verschiedenen Sichtweisen von Bauherr, Planer, Projektsteuerer, Betreiber, Nutzer
- Erfahrungsaustausch über regionale Einzelthemen
- projektbegleitender Erfahrungsaustausch
Arbeitskreisthemen
- Standortdatenbank und Datenmanagement für Liegenschaften
-
- IFRS ? Grundlagen und Bedeutung im Immobilienmanagement
- Datenmanagement / Standortdatenbank,
Anforderung und Umsetzung
- Erfassung und Pflege von Liegenschaftsdaten als
Grundlage für nachhaltiges Datenmanagement
- Due Diligence ? Wie nutzen wir Datenmanagement bei Standort-
erwerb und Standortentwicklung/-verkauf
- Überwachung von Gebäuden im Betrieb als Pflicht des Eigentümers
-
- Überwachung der Standsicherheit von Gebäuden
- Pflicht oder Kür für die Technik im Gebäude?!
- Betriebsverantwortung im Betrieb am Bsp. Roche Diagnostics
- Baukosten
-
- Neue DIN 276
- Projekt/Baukostengliederung und -verfolgung
national und/oder international am Bsp. Stihl
- Projekt/Baukostengliederung und ?verfolgung
national und/oder international am Bsp. BMW
- Baukjostenzuordnung in Buchungs- und/oder Controllingsystemen
(z.B. SAP) einschl. Mittelabflussplanung am Bsp. MTU München
- Energiesicherheit
-
- Einspeisung (Dual/Primär) Stihl, MTU
- Inselbetrieb Freudenberg, Roche
- Energiesteuerung / Leittechnik
- Sicherheit für Serverräume
- Standardisierung im Industriebau
-
- Standardisierung der Fabrikplanung bei DC
- Modulares Bauen
- Systembau
- Bauen wie in der Steinzeit
- Energiekostenexplosion
-
- Gegenmaßnahmen
- Einsparpotenziale
- Konzepte zur Verbrauchsreduzierung
- Benchmarks
- Fotovoltaik
- Contracting Heizkraftwerk
- Geothermienutzung
- Energiemanagement bei MTU Aero Engines
- Claimmanagement
-
- Nachtragsmanagement
- Vertragsgestaltung
- Verhalten auf der Baustelle
- Organisation des AG
- Prävention
- Brandschutz
-
- in Europa
- Auslegung Industriebaurichtlinie
- Techn. Brandschutz Leitsysteme
- Bestandschutz
- Musterbauordnung
- Neue Materialien
- Brandschutz in Sonderbauten
Fachartikel, Ergebnisse und Veröffentlichungen
- Vorträge RK Süd am 23. Oktober 2024 bei Fendt in Marktoberdorf
-
Agenda
-
AGI-News
-
Vortrag Fendt - folgt -
-
Vortrag BMW Werk München
-
Vortrag Sanieren von Gebäuden
-
Vortrag Foerdermoeglichkeiten
- Vorträge RK Süd am 13. März 2024 bei der Handtmann Service GmbH & Co. KG in Biberach/Riss
-
Agenda
-
AGI-News
-
Vortrag Handtmann
-
Vortrag New Work
-
Vortrag Umsetzungsbeispiel Fokus aus HR-Sicht
-
Vortrag Umsetzungsbeispiel Fokus aus Nutzer-Sicht
- Vorträge RK Süd am 25. Oktober 2023 bei LINDNER SE in Arnstorf
-
Agenda
-
AGI-News
-
Vortrag Lindner SE
-
Vortrag BIM-Koordinationsprozess
-
Vortrag Vom BIM-Modell zum CAFM, Teil 1
-
Vortrag Vom BIM-Modell zum CAFM, Teil 2
-
Vortrag IFM@Merck
-
Vortrag IFM@Bosch
-
Vortrag Dekarbonisierung und Rekarbonisierung
- Vorträge RK Süd am 28. März 2023 bei HAWE Hydraulik SE in Kaufbeuren
-
Agenda
-
AGI-News
-
Vortrag Nachhaltige Werksentwicklung am
Beispiel HAWE Erding
-
Vortrag Dynamische LC-Verglasungen
-
Vortrag Post Corona Arbeitswelt
-
Vortrag Bosch - folgt -
- Vorträge RK Süd am 17./18. Oktober 2022 bei der TRUMPF Immobilien GmbH + Co. KG in Ditzingen
-
Agenda
-
Vortrag Climate Action 2030
-
AGI-News
-
Vortrag Transformation vom Konsumenten zum Prosumenten
-
Vortrag Grüne Fabrik
-
Vortrag Tiefengeothermie in der Industrie
-
Vortrag Energieeffizienz Eisenach
- Vorträge RK Süd am 29. April 2022 bei der Heinrich Feeß GmbH & Co. KG in Kirchheim
-
Agenda
-
AGI-News
-
Vortrag Let´s talk about a real ESG Impact
-
Vortrag Wärme/Druckluft/Strom, was hat das mit CO2 zu tun?
-
Vortrag Nachhaltiges Bauen bei Bosch
- AGI-Folienmaster
- Vorträge RK Süd am 29. September 2021 - ONLINE MEETING -
-
Agenda
-
AGI-News
-
Vortrag Naturereignisse und Klimafolgen
-
Vortrag Naturereignisse und Klimafolgen: Befragung
-
Vortrag New Normal
-
Vortrag New Normal: Befragung
- Vorträge RK Süd am 25. Februar 2021 - ONLINE MEETING -
-
Agenda
-
AGI-News
-
Neubau Trumpf Hettingen
-
Electrical Safety Ladenetz
-
Umfrage zu Trend Themen
- Vorträge RK Süd vom 01. Juli 2020
-
-
Agenda
-
AGI-News
-
Interaktiv
- Vorträge RK Süd vom 15. Oktober 2020
-
-
Tagesordnung
-
AGI-News
-
Diverse, Digital & Sustainable
-
Der Mensch im New Normal
-
Arbeitswelten zukunftssicher planen - NEW NORMAL
- Unterlagen RK Süd vom 21. November 2019 bei Bosch in Schwäbisch Gmünd
-
Tagesordnung
-
Mobilität_für_Gewerbe
- Vorträge RK Süd 20./21. Juni 2018 Flughafen Stuttgart
-
Tagesordnung
-
IoT - Standards für Kommunikation und Datenhandling
- Vorträge RK Süd vom 22./23. Juni 2017 bei Lindner AG in Arnstorf
-
Tagesordnung
-
Bericht RK Süd
Melanie Meinig, Forum-Verlag
- Vorträge RK Süd vom 23./24. Februar 2017 bei Rehau AG + Co in Erlangen
-
Tagesordnung
-
Vor Überflutungsgefahr schützen
Warnfried Baumann, REHAU AG + Co
-
Überflutungsgefahren erkennen und davor warnen
Reinhard Brodrecht, B. Sc. Matthias Falk
-
Industrierohrsystem RAUPEX
Andreas Heindl, Rehau AG & Co
-
Gefährdung durch Starkregen
Christoph Gawlik, Drees & Sommer
- Vorträge RK Süd vom 23. Juni 2016 bei R. Bosch in Renningen
-
Tagesordnung
-
R. Bosch - Vorstellung Baurealisierung
Thomas Spiegel, R. Bosch
-
Bosch-Ansiedlung in Renningen aus Sicht der
Gemeinde - und aus Sicht des Bauherren
Prof. Birk, BM Faisst
-
Neubau FEZ Bosch Renningen - Vermessungsarbeiten
Eberhard Messmer, Vermessungsbüro
-
Lessons learned -
aus der Realisierung von Renningen
Petra Kinkartz, R. Bosch
-
Einsatz von 3D-Simulationen in Planungs- und Entscheidungsprozessen
Hr. Haffner, R. Bosch
-
Der Bagger der Zukunft
Herr Fassnacht, R. Bosch
- Vorträge RK Süd vom 28. Jan 2016 an der Uni Stuttgart
-
Tagesordnung
-
Teilnehmerliste
-
IREM Masterstudiengang
Christopher Hagmann, Uni Stuttgart
-
Bauprojektabwicklung im Industrial Real Estate Management
Lisa Heibel, IREM Studierende / Audi AG
-
Optimieren des Bauplanungsprozesses mit Lean Design Management
Christoph Kirschmann, IREM Studierender / TRUMPF Immobilien GmbH & Co. KG
-
Building Information Management
Christine Gärtner, Sellhorn Hafkemeyer GmbH
-
Ausschreibungen von Generalplanungsleistungen im Industriebau - Masterarbeit
Benedikt Gondolf, IREM Studierender / Kohlbecker Gesamtplan GmbH
-
Leistungspflichten im Generalplaner
Peter Oppler, Oppler Hering Rechtsanwälte
- Vorträge - RK Süd 28./29. Januar 2015 bei ZF Lenksysteme, Schwäbisch Gmünd
-
Tagesordnung
-
Rockwool-Werksneubau in Indien
Thomas Marko, Deutsche Rockwoll
-
Vorstellung Leitfaden für Bauherren zur Bauleitplanung im Industriebau
Jörg Winkelbrandt, Fa. ASSMANN
-
Neubau eines Fertigungs- und Montagestandortes in Maklar
Hr. Neufeld, ZF Lenksysteme
- Vorträge aus der Tagung des RK Süd vom 22. und 23.10.2014 bei alwitra GmbH & Co. Klaus Göbel in Trier
-
Tagesordnung
-
Protokoll (wird zur Zeit erstellt)
-
Vortrag 1: BIM Heute und in Zukunft
Herr Madl, PBB
-
Vortrag 2: Flachdachabdichtungen nach aktuellem Stand der
Technik
Josef Löcherbach, alwitra
-
Vortrag 3: Leitfaden des AK
Industriedächer
"Sicherheitsaspekte - Industriedächer"
Josef Löcherbach, Leiter des AK
-
Vortrag 4: Standortentwicklungsprozesse
Fallbeispiel 1, Jan
Schneider, ZF Lenksysteme
-
Vortrag 5: Standortentwicklungsprozesse:
Fallbeispiel 2,
Thomas Spiegel, Robert Bosch GmbH
-
Vortrag 6: Standortentwicklungsprozesse, Fallbeispiel 3:
Ralf Lassau, Flughafen Stuttgart
-
Fotos vom Vorabend und der Tagung
- Vorträge RK Süd vom 1. Juli 2014 in Stühlingen bei STO SE Co. & KGaA
-
Tagesordnung
-
Protokoll
-
Vortrag 1
Fabriken der Zukunft
Tobias Ell
Carpus+Partner AG
-
Vortrag 2
Dämmlösungen nach EnEV 2014
Matthias Bischof
Rockwool
-
Vortrag 3
Masterplan für Standort Stühlingen-Weizen
Ulrich Gisy
STO SE & Co. KGaA
-
Fotos
- Vorträge der Tagung des RK Süd vom 23. und 24. Oktober 2013 bei Caverion in Aachen
-
Protokoll
(wird nachgereicht!!)
-
Tagesordnung
-
Technische Due Diligence als Entscheidungsgrundlage
für Neubau oder Refurbishment von Immobilien
Klaus Dederichs; Carpus+Partner
-
Einsatz von Latentspeichermaterialien (PCM) in Bürogebäuden
Detlef Makulla; Caverion
-
Energieeffizeinz Industrielüftung
Dr. Eckehard Fiedler; Caverion
-
Strömungssimulation:
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen in der TGA
Dr Eckehard Fiedler; Caverion
- Vorträge - RK Süd am 26. und 27. Juni 2013 bei Bosch Industriekessel GmbH, Bunzenhausen
-
Tagesordnung
-
Umsetzung Masterplanung Industriepark Weinheim
Gerhard Freiwald, Freudenberg Immobilien Management GmbH
-
Projektvorstellung Michelin Polen
Sven Windhausen, Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
-
Sanierung und Instandsetzung von Parkhäusern
Hr. Fahrenkamp, IGF Gieler-Breßmer & Fahrenkamp GmbH
-
Gebaeudeintegrierte PV am Beispiel Fassade
Florian Fey, Bosch Solar CISTech GmbH
-
Tagungs-Bericht im Industriebau 4/2013
- Vorträge des RK Süd aus der Tagung vom 20. und 21.02.2013 bei Rockwool in Neuburg
-
Tagesordnung
-
BIM im Industriebau
Dr. Gerd Maurer, ATP
-
Chancen u. Anforderungen für eine bessere Projektabwicklung
Dr.-Ing. Marcus Schreyer, Fa. Max Bögl
-
Lean Construction Management
Markus
Hoffmann, Fa. Trumpf und Patrick Theis, Fa.
Drees & Sommer und Winter
- Vorträge - RK Süd am 18. und 19.10.2012 bei Lindner AG in Arnstorf
-
Tagesordnung
-
CO2-neutrale Produktion
Josef Steretzeder, Lindner Group
-
Modulares Bauen - Zwischenstand des AK Standortentwicklung
Herr Sunderkötter, Leiter AK Standortentwicklung / Fa. Porsche AG
-
Ein Vergleich von Systembauten zu konventionellem Bauen
Herr Hornischer, Fa. Wolff&Müller
-
Systemgebäude Lindner
Herr Simmelbauer, Lindner Group
-
Climadesign
Herr Hörner, Lindner Group
(wird nachgereicht)
- Vorträge - RK Süd am 20./21. Juni 2012 bei R. Bosch, Bleichach
-
Tagesordnung
-
Komponenten für innovative Energiesysteme
Uli Hasert, Bosch Thermotechnik
-
Erdsonden- Wärmespeicherung/Geothermienutzung im Industriebau
Hans Junginger, REHAU AG & Co
-
Wärmepumpentechnik im Industriebau
Jürgen Sautter, Imtech
- Vorträge - RK Süd 7./8. Februar 2012 bei Michelin, Karlsruhe
-
Tagesordnung
-
Projekt "Kombilösung Karlsruhe"
Herr Wintrup/Herr Nußbaumer, Hemminger Ing.Büro
-
Vorstellung des Unternehmens Michelin
Direktor Freitag, Michelin Deutschland, Österreich, Schweiz
-
Carports mit Photovoltaik, Stromtankstelle und E-Fahrzeuge
Herr Windhausen, Michelin
-
Projekt Rheinmobil
Direktor Metzger, Michelin Karlsruhe
-
Stromtankstellen "Fast Charger"
Herr Weber, Fa. Bosch
-
Förderung der E-Mobilität
Herr Nagel, Michelin
-
Elektronisches Baustellen-Monitoring im Ausland
Herr Fink, ZF
- Vorträge - RK Süd
19./20. Oktober 2011 bei Merckle GmbH, Ulm
-
Tagesordnung
-
Precision.Passion.Partnership
Alexander Lenk, Fa. Getrag
-
Beschichtungssysteme für Rein- und Sauberräume
Wolfgang Konle, StoCretec
-
Hygieneanforderungen in der pharmazeutischen Industrie
Frau Ley, Fa. Merckle
-
Sauberkeit in der Automobilproduktion
Hans Illig, Daimler
-
Raumluftkonditionierung in der Produktion
Hr. Friis, Siemens
-
Green Factory-ClimaDesign
Timm Rössel, Klaus Klimke, Philipp Vohlidka, TU München
Hr. Friis, Siemens
- Vorträge - RK Süd
23./24. Februar 2011 bei Flughafen Stuttgart GmbH in Stuttgart
-
Tagesordnung
-
Ausblick Emissionshandel ab 2013
Herr Tomann, Imtech Contracting
-
Vorstellung Imtech Klimaschutzprogramm
Herr Tomann, Imtech Contracting
-
CO2-Zertifikatehandel aus Sicht des Energieerzeugers
Herr Dr. Schaller, EnBW
-
Das EEWärmeG - Folgen und Konsequenzen
Till Sunderkötter, Porsche AG
- Vorträge - RK Süd
20./21. Oktober 2010 bei Freudenberg IM in Weinheim
-
Tagesordnung
-
Industriepark Weinheim Masterplan 2010 Plus
Gerhard Freiwald, Freudenberg Immobilien Management GmbH
-
Stadtentwicklung und Energienachfrage
Methoden der Lokalisierung im urbanen Raum
Markus Peter, EIFER European Institute for Energy Research
-
Konzept einer Masterplanung für den Industriepark Neuenstein
Alexander Lenk, GETRAG GmbH & Cie KG
- Vorträge - RK Süd
16./17. Juni 2010 bei Bosch Solar Energy AG, Erfurt
-
Tagesordnung
-
Integration - Neubau - Betrieb
Precision, Passion, Partnership
Alexander Lenk, GETRAG Corporate Group
-
Outsourcing von Gebäudedienstleistungen
Bodo Haberstroh, Hewlett Packard
-
Global WorkPlace Solutions
Matthias Kronshage, Johnson Controls
-
RGM FM-Verträge
Gestaltung und Steuerungsgrößen
Dr. Heiko Meinen, RGM Gebäudemanagement GmbH
-
Solar Energy
Herr Abele-Reichle, Robert Bosch Solar Energy AG
- Sitzung 9. und 10. Februar 2010, MC-Bauchemie Müller GmbH, Esslingen-Bergheim
-
Tagesordnung
-
Der richtige Umgang mit Baumängeln
Dr. Katrin Rohr-Suchalla, CMS Hasche Sigle
-
Industrieböden
Planungs- und Ausführungshinweise
Roger Genz, Sachverständigenbüro
-
Industrieböden aus Kunstharz
Tipps für Planung, Ausschreibung und Bauleitung
Dr. Joachim Käppler, Wiesbaden und Dr. Peer Heine, MC-Bauchemie
-
Beschichtungssysteme für besondere Anforderungen
Herr Reinhard Martin, Herr Jürgen May, Dr. Peer Heine, MC-Bauchemie
-
Industrieböden und statische Elektrizität
in der Elektroindustrie
-
Monolithische Bodenplatten
Max Gölkel, Ingenieurgemeinschaft Gölkel IGG
- Sitzung 14. und 15. Oktober 2009, Porsche, Stuttgart
-
Tagesordnung
-
Lean Construction Management
Erfolge aus
der Produktion im Bauumfeld nutzen
H. Theis (Drees+Sommer)
-
Umsetzung des Lean Managements
am Beispiel Liebherr Nischnij Novgorod Russland
H. Heidenreich (Liebherr)
-
Erfahrungsberichte PKMS im In- und Ausland
H. Schad (Stihl)
-
Lean Management auf Bauherrenseite -
Interdisziplinäre Bauherrenvertretung durch
flexible Projektteams
H. Laßau, (Flughafen Stgt.)
- Sitzung 24./25. Juni 2009 Rockwool in Neuburg
-
Tagesordnung
-
Shedrock Präsentation
Thomas Marko
-
Skihalle Bispingen
Thomas Marko
-
Photovoltaik aus Sicht des Herstellers
ersol Solar Energy AG
Matthias Köhler
-
Photovoltaik aus der Sicht des Projektierers
juwi Solar GmbH
Norbert Junk
-
Förderung von Photovoltaik
Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) e.V.
Norbert Junk
-
Photovoltaikanlage Liebherr Werk III Krantechnik
Liebherr-Werk Biberach GmbH
Klaus Heidenreich
-
Förderung regenerativer Energien am Beispiel Photovoltaik
Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Sven Windhausen
- Sitzung 11./12. Februar 2009 StoVerotec, Lauingen
-
Tagesordnung
-
Energieeinsparung
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Detzer, Imtech Deutschland
-
Effizienzsteigerung bei Kesselanlagen und
Fernwärmeübergabestadionen
Henry Braunwarth, Bosch Thermotechnik
-
Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
Prof. Dr.-Ing. Helmut Ast, HS Biberach
-
Energieoptimiertes und nachhaltiges Bauen
Markus Zwerger, Sto
- Sitzung 23./24. Oktober 2008 Trumpf Immobilien GmbH + Co. KG
-
Tagesordnung
-
Nachhaltiges Bauen in Deutschland
Vortrag Anna Braune DGNB
-
Klimasicher Bauen - Bsp. für Umsetzung bei Dach und Wand
Vortrag Schirmeier, Xella Aircrete
-
Nachhaltige Dämmstoffe
Vortrag Dr. Stefan Heuß, Rockwool
-
Kundenanforderungen nach LEAD / DGNB
am Bsp. Deutsche Bank Frankfurt
Vortrag Josef Steretzeder, Lindner AG
- Sitzung 18./19. Juni 2008 Lindner AG, Schloss Mariakirchen, Mariakirchen/Arndorf
-
Tagesordnung
-
Schallschutz bei Fassaden, Ludwig Schmid, Lindner AG
-
Schallschutz im Ausbau, Helmut Huber, Lindner AG
-
Schallschutz im Ausbau, Teil 3, Helmut Huber, Lindner AG
-
Schallschutz im modernen Hochbau, Olaf Schmidt, Rockwool
- Sitzung 11./12. März 2008 Siemens Real Estate GmbH & Co. OHG, Zug/Schweiz
-
Tagesordnung
-
Projektpräsentation der Fa. Freudenberg
Herr Kany, Freudenberg
-
Datenqualität - ein Beitrag zum erfolgreichen Assetmanagement der SRE
Herr Hubert, Siemens
-
GREEN BUILDING
Herr Kohns, Siemens Real Estate
-
Immobilien im Industriebau
Herr Lindner, Freudenberg
-
Bosch-Spiegel-Vortrag - Due Diligence im CREM bei Bosch
Herr Spiegel, Bosch
- Sitzung 25. Oktober 2007
bei REHAU AG + Co. in Erlangen
-
IFRS - Grundlagen und Bedeutung
im Immobilienmanagement IFRS und Immobilien - Grundsatzfragen
-
Erfassung und Pflege von Liegenschaftsdaten als Grundlage für nachhaltiges Datenmanagement, Eberhard Messmer
-
IFRS - Grundlagen und Bedeutung
im Immobilienmanagement Anlage 1
-
Tagesordnung
-
IFRS - Grundlagen und Bedeutung
im Immobilienmanagement Anlage 2
-
Datenmanagement für Liegenschaften Anforderungen und Umsetzung
Gerold Hug, EnBW SIS
-
Datenmanagement bei Due Diligence
Ein Erfahrungsbericht mit Ausblick, Matthias Stolz, Drees & Sommer
- Sitzung 8. Februar 2007 bei Rockwool in Neuburg
-
Baukostenplanung im Bereich Gebäudemanagement & Logistik am Beispiel MTU
-
Tagesordnung
-
Die neue DIN 276
-
Projekt/Baukostengliederung und -verfolgung am Beispiel STIHL
-
Projekt/Baukostengliederung und -verfolgung am Beispiel BMW
- Sitzung 21. Juni 2007 bei Liebherr France SAS in Colmar
-
Pflicht oder Kür für die Technik im Gebäude, Jürgen Sautter, Imtech Deutschland
-
Tagesordnung
-
Gerichtsfeste Organisation/Betreiberverantwortung, Wilhelm Merz, Roche Diagnostics
-
Regelmäßige Überwachung der Standsicherheit v. Gebäuden, Max Gölkel, IGG