Bildquelle: fotolia.com Urheber: hansenn, kalafoto, Nataliya Hora, kange_one
Photo by Austris Augusts on Unsplash
Die Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V. (AGI) wird bei ihrem Herbstfachforum am 1. Dezember 2022 wieder ihre Förderpreise an Studierende verleihen, die eine mindestens mit "gut" benotete Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom) zum Thema Industriebau erstellt haben. Einzureichen sind die Arbeiten bis 7. Oktober 2022. Bewerben Sie sich jetzt!
"Die Anerkennung meiner Arbeit durch den 2. Preis beim AGI-Förderpreis hat mir Bestätigung und Motivation gegeben, an genau dieser Thematik weiter zu arbeiten und auch zukünftige Herausforderungen mit Freude anzugehen. Ich bin froh darüber, dass die AGI den Förderpreis ausschreibt, denn er bedeutet für mich nicht nur die Wertschätzung der Arbeit. Der Förderpreis zeigt, dass es Menschen gibt, die an einen glauben, fördert die Vernetzung durch Einbindung in die AGI und die Möglichkeit, sein Projekt beim AGI-Herbstfachforum vorzutragen und bringt einen hierdurch persönlich weiter."
Antje Kerkmann
Gewinner AGI-Förderpreis 2021
MSA Münster School of Architecture
"Es war mir eine Freude, am AGI-Herbstfachforum 2021 teilgenommen zu haben. Mit interessanten Vorträgen und spannenden Diskussionsrunden war das Forum eine Bereicherung nicht nur persönlich, sondern auch beruflich. Die Möglichkeit bekommen zu haben, meine Masterthesis einem breiten Publikum aus Experten unterschiedlicher Fachgebiete vorzustellen hat mir die Relevanz der Thematik bestätigt. Es freut mich sehr, dass die AGI Abschlussarbeiten von Studierenden eine Bühne gibt und diese fördert."
Jo Jaspar Pötting
Gewinner AGI-Förderpreis 2021
Sustina AG
Der AGI-Jahresbericht 2021 steht zum Download als pdf-Datei zur Verfügung.
Mit einem Umfang von 80 Seiten gibt unser AGI-Jahresbericht einen umfassenden Ein- und Überblick über die aktuellen Tätigkeiten in der AGI:
- Fachbeiträge aus der Mitgliederarbeit
- detaillierte Informationen zu unseren Regional- und Arbeitskreisen mit ihren vielschichtigen Veranstaltungen
- etc.
Prof. Ulrich Blum und Prof. Martin Weischer (v.l.n.r.)
Bild: AGI/Melanie Meinig
Beim AGI RK Rhein-Ruhr haben am 23. Juni 2022 Neuwahlen bei der Christmann & Pfeifer Construction GmbH & Co. KG in Breidenbach stattgefunden. Dabei wurde Prof. Ulrich Blum, Fachhochschule Münster, Department für digitales Entwerfen und Konstruieren, zum neuen Regionalkreisleiter gewählt. Prof. Martin Weischer, Dekan der Fachhochschule Münster und ehemaliger Leiter wird die Geschicke des Regionalkreises künftig als stellvertretender Leiter weiterhin begleiten.
Unserem Team gratulieren wir ganz herzlich! MM
Die Ausgabe 4/22 der Fachzeitschrift industrieBAU ist erschienen!
www.industriebau-online.de
Bild: Drees & Sommer SE
Photo by Austris Augusts on Unsplash
"2020 gehörte ich zu den Gewinnern des AGI-Förderpreises. Ein toller Erfolg für mich und eine große Anerkennung meiner Masterarbeit über Partneringmodelle im Industriebau, die ich berufsbegleitend verfasst habe. ... Studierenden, die mit dem Gedanken spielen, ihre Arbeit für den AGI-Förderpreis einzureichen, kann ich nur raten: Macht es, es lohnt sich!"
Benjamin Förster
AGI-Förderpreis 2020, 3. Preis
Drees & Sommer SE
Photo by Glen Carrie on Unsplash
Der AGI AK Industriedächer hat in seinem Meeting am 8. September 2021 einen neuen Arbeitskreisleiter gewählt. Neuer Leiter ist Christian Deckert, alwitra GmbH. Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg bei der spannenden Aufgabe!
Bild: B. Slosharek
"Das digitale Herbstfachforum der AGI Ende November 2020 war in vielerlei Hinsicht ein einzigartiger Meilenstein für meine fachliche und persönliche Laufbahn. ... Die Würdigung der Arbeit in den Bereichen Lean Construction und Nachhaltigem Bauen verleiht diesen Fachgebieten eine deutliche Relevanz, was mich als Berufseinsteiger sowohl begeistert als auch nachhaltig motiviert."
Benjamin Slosharek
Gewinner AGI-Förderpreis 2020
KVL Group
Gemeinsam mit dem Bundesverband Korrosionsschutz e.V. (BVK) als Herausgeber in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Industriebau e.V. (AGI) ist das Verbände-Merkblatt "Planung und Ausführung von Korrosionsschutzbeschichtungen an Stahlkonstruktionen und Anlagenkomponenten" erschienen.
Wir danken allen Beteiligten, die durch ihre Arbeit zur Fertigstellung und Veröffentlichung dieses Merkblattes beigetragen haben.
Dipl.-Ing. Thomas Spiegel
Vorsitzender
Robert Bosch GmbH
- Geschäftsstelle, Personal
- Hochschulen und Nachwuchsförderung
- Strategie
Dipl.-Ing. Oliver Bongarts
stellvertretender Vorsitzender
Andreas Stihl AG & Co. KG
- Regional- und Arbeitskreise
- Strategie
Dipl.-Ing. Arch. Till Sunderkötter
stellvertretender Vorsitzender
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
- Zukunftsthemen, Innovation und Digitalisierung
- Strategie
AGI-Vorstand (v.l.n.r.): Thomas Spiegel, Oliver Bongarts, Till Sunderkötter
Seit dem 5. Mai 2021 hat die AGI mit Thomas Spiegel, Robert Bosch GmbH, einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Thomas Spiegel folgt auf Volkmar Metzler, Merck Real Estate GmbH. Till Sunderkötter, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, ist neues AGI-Vorstandsmitglied neben Oliver Bongarts, Andreas Stihl AG & Co. KG.
Im Online Meeting am 21. April 2021 hat der AGI RK Nord+Ost einen neuen Leiter sowie einen neuen Stellvertreter gewählt. Neuer Leiter ist Lutz Weber, Nordex SE, stellvertretender Leiter Uwe Kastner, Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG. Beiden wünschen wir bei ihrer spannenden Aufgabe viel Erfolg! MM
Photo by Glen Carrie on Unsplash
Beim AGI AK Standortbewirtschaftung haben im Online Meeting am 29. April 2021 Neuwahlen stattgefunden. Dabei wurden Simone Gaber, Henkel AG & Co KGaA und Ramona Oberhem, Covestro Deutschland AG, als Doppelspitze gewählt. Unserem neuen Team gratulieren wir ganz herzlich! MM
Der AGI-Jahresbericht 2020 steht zum
Download als pdf-Datei zur
Verfügung.
Mit einem Umfang von 80 Seiten gibt unser AGI-Jahresbericht einen umfassenden Ein- und Überblick über die aktuellen Tätigkeiten in der AGI:
- Fachbeiträge aus der Mitgliederarbeit- detaillierte Informationen
zu unseren Regional- und Arbeitskreisen mit ihren vielschichtigen
Veranstaltungen etc.
Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist mit rund 11.400 Mitarbeitern und rund 4,04 Mrd. Euro Jahresumsatz (2020) einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik und ein Innovationstreiber der Branche.
Am 25. Februar 2021 veranstaltete der AGI Arbeitskreis Standortbewirtschaftung unter der Leitung von Michael Pitzer, Evonik Operations GmbH und AGI-Hauptausschussmitglied, sein erstes Online Meeting dieses Jahres mit einem bunten Themenfeld. So wurde unter anderem das Ergebnis der Umfrage zu Mobilitätskonzepten der Unternehmen vorgestellt sowie die weitere Bearbeitung der Arbeitsblätter diskutiert.
Photo by Glen Carrie on Unsplash
Der AGI AK Infrastruktur hat in seinem Online Meeting am 19. November 2020 einen neuen Arbeitskreisleiter sowie einen Stellvertreter gewählt. Neuer Leiter ist Marco Stausberg, Currenta GmbH & Co. OHG, neuer stellvertretender Leiter Andreas Wunsch, Yncoris GmbH & Co. KG.
Der AGI AK Gebäudetechnik hat sich am 10. November 2020 erstmalig in einem Online Meeting getroffen. U.a. stand die Wahl des Nachfolgers von Bernhard Neudert als Arbeitskreisleiter auf der Agenda. Dabei wurden Gerd Klostermann, DB Station und Service AG und Jürgen Reiber, Trumpf Immobilien GmbH, in einer Doppelspitze für ein Jahr als neue kommissarische Leitung gewählt.
Photo by Austris Augusts on Unsplash
"Im letzten Jahr hatte ich das Vergnügen, den AGI-Förderpreis zu gewinnen. ... Ich habe mich besonders darüber gefreut, dass mit der Verleihung des AGI-Förderpreises auch außeruniversitäre Leistungen gewürdigt werden. Seitdem ist der AGI-Förderpreis ein fester Bestandteil meines Lebenslaufes. ..."
Niklas Bartels
Gewinner AGI-Förderpreis 2019
Drees & Sommer
Architekten K2 stehen für architektonisch anspruchsvolle und nachhaltige Lösungen. Unter Berücksichtigung gestalterischer, ökologischer und ökonomischer Überlegungen liegen großer Wert auf der Corporate Identity der Bauherren, der Optimierung von Produktions- und Verwaltungsprozessen sowie der Verbesserung der Arbeitsplatzqualität.
Zum gemeinsamen Online Meeting der AGI-Regionalkreise Nord+Ost, Rhein-Main und Rhein-Ruhr begrüßte Lutz Weber, Nordex Energy GmbH und stellvertretender Leiter des AGI-Regionalkreises Nord+Ost, am 4. September 2020 die Teilnehmer. In einem Impulsvortrag "Covid-19 - Weltweite Herausforderung ohne Anleitung" gab er interessante Einblicke in den Umgang mit der Krise.
Nething entwickelt, plant und realisiert seit über 50 Jahren Architektur mit individuellem Charakter, die alle Facetten zusammenbringt: ökonomische wie gestalterische Vorstellungen und Bedürfnisse des Bauherrn, den Standort und seine Herausforderungen und ein anspruchsvolles Design.
Die HAWE Hydraulik SE ist ein modernes Familienunternehmen mit weltweiten Kunden und hat ihren Stammsitz in München. Das 1949 gegründete Unternehmen erwirtschaftete in 2019 einen Umsatz von rund 411 Mio. Euro und verfügt über rund 2490 Mitarbeiter in 18 Ländern sowie Vertriebspartner in über 40 Ländern.
Bildnachweis: Heinz von Heydenaber
"Die Arbeitsgemeinschaft Industriebau erlebe ich nun schon seit meinem 11. Lebensjahr. 1958 initiierte Walter Henn die AGI und er war der erste Vorsitzende. Seine Idee, der Industrie als Bauherr ein Forum des Austausches zu geben, hat sich bis heute bewährt und muss auch in Zukunft weiterhin gepflegt werden."
Prof. Dr.-Ing. Architekt Gunter Henn, HENN
AGI-Mitglied
Am 1. Juli 2020 war es soweit: Der AGI Regionalkreis Süd unter der Leitung von Jan Schneider, Robert Bosch GmbH und Christoph Gawlik, Drees & Sommer geht neue Wege und hat sich zum ersten Mal online in einem Videomeeting getroffen. Dabei konnten sich die rund 30 Teilnehmer über interaktive Abfragen live in die Diskussionsschwerpunkte zur aktuellen Lage und den sich daraus ergebenden Veränderungen einbringen.
Dipl.-Ing. Sebastian Illig, AGI-Hauptausschussmitglied, Daimler AG
ATP/beckerlacour
"Die AGI ist eine der wenigen Vereinigungen in der Bauindustrie, die den Nutzen für den Kernprozess des Bauherren so direkt und firmenübergreifend mit den dafür zu errichtenden und zu betreibenden Gebäuden verbindet. Der Industriebau als Quelle fast aller Innovationen des Bauens ist dafür die ideale Basis. ...."
Univ.-Prof. Christoph M. Achammer
Vorstandsvorsitzender von ATP architekten ingenieure und Professor am Lehrstuhl für Integrale Bauplanung und Industriebau, TU Wien
"Die AGI bietet ihren Mitgliedern mit Frühjahrstagung und
Herbstfachforum zwei hochkarätig besetzte Veranstaltungen, in denen
aktuelle Fragestellungen rund um den Industriebau beantwortet werden.
Sie sind der Ort, an dem sich Studenten und Absolventen von Hochschulen
mit Experten namhafter Unternehmen vernetzen. Die AGI stellt mit ihrem
ganzheitlichen und internationalen Wissen aus Planung, Bau, Produktion
und Betrieb ein einzigartiges Angebot in der deutschen
Bildungslandschaft dar."
Dipl.-Ing. Thomas Spiegel
AGI-Vorstand
Robert Bosch GmbH
Preisverleihung 2019
Das AGI-Herbstfachforum fand am 29. November 2019 an der Universität Siegen
statt. Auch
dieses Jahr konnten wieder drei
hervorragende Abschlussarbeiten mit dem AGI-Förderpreis
ausgezeichnet
werden.
Photo by Fringer Cat on Unsplash
Unser AGI-Herbstfachforum 2022 findet am
1. Dezember 2022 als Digital Event statt.